Therapeutische Männergruppe – Raum für Austausch, Entwicklung und Stärke
Zweimonatlich. Vertraulich. Unterstützend.
In meiner Praxis biete ich eine feste Männergruppe an, die sich in einem geschützten und respektvollen Rahmen trifft. Männer jeden Alters kommen hier zusammen, um offen über persönliche Anliegen, Sorgen und Lebensthemen zu sprechen – ohne Druck, ohne Urteil, aber mit echtem Interesse füreinander.
Die Anliegen und Erfahrungen der Teilnehmer stehen im Mittelpunkt. Dabei finden moderierte Gespräche statt. Jeder bringt mit, was ihn gerade beschäftigt – von akuten Herausforderungen bis zu tieferliegenden Lebensthemen. In der gemeinsamen Arbeit nutzen wir unterschiedliche therapeutische Zugänge, die helfen, innere Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu
entwickeln.
Was erwartet dich?
Die Gruppe bietet dir einen sicheren Raum, um dich mit dem zu zeigen, was dich bewegt, herausfordert oder belastet. Jeder Mann erhält Zeit und Raum, um persönliche Themen einzubringen.
Wir arbeiten gemeinsam – in der Tiefe, aber auch mit Leichtigkeit und gegenseitigem Respekt.
Anfrage Senden
Reserviere jetzt deinen Platz!
Bitte fülle das Formular unten aus und wir werden dich zur Bestätigung deiner Reservierung telefonisch kontaktieren.
Anmeldungen auch per Telefon moglich
Termine 2025
• Mittwoch, 16. Juli 2025
• Mittwoch, 24. September 2025
• Mittwoch, 19. November 2025
Die Gruppe trifft sich alle zwei Monate, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr in meinen Praxisräumen.
Therapeutische Männergruppe im Überblick
Dabei fließen unterschiedliche therapeutische Ansätze ein, darunter:
✓ Gesprächstherapie (nach Rogers) – für einen achtsamen, wertschätzenden Kontakt zu dir selbst.
✓ Verhaltenstherapeutische Impulse – um konkrete Veränderungen im Alltag umzusetzen.
✓ Systemische Aufstellungsarbeit – zur Klärung innerer und familiärer Dynamiken.
✓ EMDR – zur Verarbeitung belastender Erfahrungen.
✓ EFT (Emotional Freedom Techniques) – zur emotionalen Entlastung.
✓ Achtsamkeitsübungen & Meditation – zur Stärkung von Selbstwahrnehmung und innerer Ruhe.
Diese Methoden ermöglichen es, emotionale Prozesse zu verstehen, festgefahrene Muster zu erkennen und neue innere Erfahrungen zu machen.
Typische Themen, die in der Gruppe Raum finden:
• Rollenbilder & Erwartungen: Zwischen Stärke, Verletzlichkeit und dem Druck, „funktionieren“ zu müssen.
• Partnerschaft & Nähe: Beziehungsfragen, emotionale Distanz, Sehnsucht nach Verbindung.
• Vaterrolle & Herkunft: Eigene Vaterschaft, Beziehung zu den Kindern, Prägungen aus der eigenen Kindheit.
• Stress & Überforderung: Beruflicher Druck, Selbstzweifel, Erschöpfung.
• Gefühle & Selbstbild: Wut, Unsicherheit, Einsamkeit – sich selbst besser spüren lernen.
• Sinn & Veränderung: Lebensübergänge, Neuausrichtung, innere Orientierung.
Meine Haltung als Gruppenleiterin
Ich begegne allen Teilnehmenden mit Echtheit, Empathie und Respekt. Ich verstehe mich nicht als allwissender Expertin, sondern als mitwirkender Teil eines gemeinsamen, heilenden Prozesses. Im Zentrum steht das Vertrauen in die Ressourcen der Gruppe und in die Kraft von zwischenmenschlicher Begegnung. Offenheit, Selbsterfahrung und die gemeinsame Arbeit an Beziehungsthemen ermöglichen nachhaltige Veränderung.
Mir ist eine wertschätzende, ressourcenorientierte und humorvolle Atmosphäre besonders wichtig.
Persönliche Entwicklung braucht Sicherheit, aber auch Leichtigkeit. In der Gruppe entsteht oft genau die Form von Verbindung und Klarheit, die im Alleingang schwer zu finden ist.
„In der Gruppe erkennen wir, dass unsere inneren Konflikte keine Einzelschicksale sind – sondern Teil eines größeren, menschlichen Ganzen.“
– Irvin D. Yalom, Psychiater & Gruppenpsychotherapeut
Ort
Systemische Therapie Praxis
Frankenstraße 256
45134 Essen
Weitere Informationen und Anmeldung
Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie mich:
Telefon: +49 155 664 439 75
E-Mail: Amel.Paulukat@outlook.de